We create digital spaces
Datenschutz
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website www.alpfrieden.ch und für sämtliche damit verbundenen Dienstleistungen des Hotel Alpfrieden.

2. Verantwortliche Stelle
Hotel Alpfrieden
Seestrasse 3
CH-3992 Bettmeralp
+41 27 927 22 32
mail@alpfrieden.ch
www.alpfrieden.ch

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum)
  • Buchungs- und Vertragsdaten (Zimmerkategorie, An- und Abreisedaten, Rechnungsdaten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mails, Kontaktformulare)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser, Gerätetyp, Sprache)
  • Präferenzen, Feedback, Gästebindungsdaten (CRM)
  • Zahlungsinformationen

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Abwicklung von Reservationen und Dienstleistungen
  • Betrieb unseres CRM-Systems zur Gästebetreuung
  • Betrieb des Online-Buchungssystems (Mews)
  • Kommunikation vor, während und nach Ihrem Aufenthalt
  • Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
  • Marketing (z. B. Newsletter)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Meldewesen)

5. Buchungssystem: Mews
Wir setzen das Buchungssystem Mews  (Mews Systems B.V., Niederlande) ein. Im Rahmen Ihrer Online-Reservierung oder bei Hotelanfragen werden Ihre Daten auf den Servern von Mews verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in der EU. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss Art. 28 DSGVO.
Mehr: www.mews.com/de/privacy-policy

6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur bei:

  • gesetzlicher Verpflichtung
  • zur Erfüllung eines Vertrags (z. B. Zahlungsdienstleister, externe Buchungskanäle)
  • mit Ihrer Einwilligung
  • zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche
Sämtliche Dritte sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

7. Datenübertragung ins Ausland
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (z. B. USA) erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln). Es besteht das Risiko, dass US-Behörden ohne geeignete Rechtsmittel auf Ihre Daten zugreifen können. Sie erklären sich damit ausdrücklich einverstanden, wenn Sie unsere Website oder Online-Dienste nutzen.

8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Unsere Mitarbeitenden sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

9. Cookies und Tracking
Wir setzen Cookies ein, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei können auch Drittanbieter-Tools verwendet werden, darunter:

  • Google Analytics (zur Webanalyse, IP-Anonymisierung aktiv)
  • Facebook Pixel (für personalisierte Werbung und Conversion-Tracking)
  • Google Tag Manager (zur Verwaltung von Tracking-Tools)
Sie können Cookies über Ihren Browser deaktivieren. Einige Funktionen der Website sind dann möglicherweise nicht verfügbar.

10. Nutzung von Kontaktformularen
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail, Nachricht). Diese Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

11. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur regelmässigen Zustellung. Der Versand erfolgt über externe Dienstleister. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink. Trackingfunktionen (z. B. Öffnungsraten) können enthalten sein.

12. Marketing und Re-Targeting
Wir verwenden personalisierte Marketingtechnologien (z. B. Facebook Custom Audiences, Google Ads). Ihr Nutzerverhalten wird pseudonymisiert erfasst und für personalisierte Werbung verwendet. Sie können dies über optout.aboutads.info oder youronlinechoices.com deaktivieren.

13. Google Tag Manager
Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, steuert aber Tags, die Daten erfassen können.

14. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder erheblicher Auswirkung auf betroffene Personen.

15. Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt:

  • zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG)
  • auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
  • aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

16. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch
  • Datenübertragbarkeit
Bitte richten Sie Anfragen an: mail@alpfrieden.ch

17. Aufbewahrung von Daten
Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck oder gesetzlich erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre (z. B. buchhalterische Aufbewahrungspflicht)
  • CRM-Daten: solange ein Kundenverhältnis besteht
  • Newsletterdaten: bis zur Abmeldung

18. Opt-Out-Möglichkeiten
Sie können die Verwendung von Tracking- und Analyse-Tools durch folgende Massnahmen verhindern:


19. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzerklärung sowie alle damit zusammenhängenden Streitigkeiten unterliegen dem schweizerischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist am Sitz des Hotel Alpfrieden, CH-3992 Bettmeralp, soweit keine zwingenden gesetzlichen Gerichtsstände entgegenstehen.

20. Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.alpfrieden.ch verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2025
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter mail@alpfrieden.ch.